![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
01.06.2016: Inspiring! Kommunizieren im TED-Stil. Unser neues Buch ist erschienen. Es zeigt, wie die Erfolgsstrategien der TED Talks auch in Unternehmen genutzt werden können und bietet viele weitere Informationen zu TED und erfolgreichen Events in Unternehmen. Mehr Information: LINK1 und ein Angebot zur Rezension: LINK2 13.06.2016: "The Piik - Empowering leaders in the digital transformation" Anfang Mai 2016 trafen isch in Lenzerheide Top-Manager und Wissenschaftler, um sich über unterschiedliche Aspekte der digitalen Transformation auszutauschen. In drei sehr arbeitsintensiven Tagen wurden aktuelle Fragen der Unternehmen bearbeitet und die agile und digitale Welt gelbt. Frank Edelkraut hat als Moderator und BarCamp-Leiter aktiv mitgewirkt. Details zum Konzept und den Themen finden Sie hier: PDF 17.06.2015 Studie: "Interim Leadership Success" In dieser an der Helmut-Schmidt Universität erstellten Studie werden Führungskräfte zu ihrer Sicht auf das Interimsmanagement befragt. Die Antworten sind überraschend positiv. Bei Interesse kann die Studie bei uns abgefragt werden. 28.03.2015: Zertifizierung für Zenger|Folkman "Extraordinary Leadership". Seit März können auch deutsche Unternehmen die Vorteile des Extraordinary Leadership für sich nutzen und ihre Führungskräfte noch ergebniswirksamer weiterentwickeln. Das datenbasierte Führungsmodell erlaubt die fokussierte und stärkenorientierte Weiterentwicklung der individuellen Führungsleistung. Mehr Informationen: LINK Sprechen Sie mich gerne auf die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen an. 20.08.2013: Förderprogramm unternehmensWert: MenschDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat sich zum Ziel gesetzt, KMU bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien zu unterstützen. Ein Weg ist das Programm unternehmensWert: Mensch.
Das klassische Seminar war gestern - Gastbeitrag beim Human Resources ManagerDie Personalentwicklung in den Unternehmen ändert sich grundlegend. Lernen wird interaktiver, praxisnäher, individueller – die Personalentwicklung 2.0 hält Einzug. Hier der Link zum Artikel: Link NPM-Studie 2011: Nachhaltiges Personalmanagement als Erfolgsfaktor - Dr. Frank Edelkraut ist Partner und Ansprechpartner für Unternehmen in NorddeutschlandDie demografische und die gute konjunkturelle Entwicklung spitzen den Mangel an guten Fach- und Spitzenkräften weiter zu. Die Gewinnung qualifizierter und engagierter Mitarbeiter stellt inzwischen einen spürbaren Engpassfaktor dar. Das Personalmanagement beeinflusst maßgeblich die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber. Gute, leistungsfähige und leistungswillige Mitarbeiter sind weder Zufall noch Schicksal, sondern das Spiegelbild des Personalmanagements im Unternehmen. Nachhaltiges Personalmanagement - kurz NPM - orientiert sich am langfristigen Erfolg. Die Zukunftsfähigkeit und die Ausrichtung an langfristigen Zielen stehen im Vordergrund. Die NPM-Studie 2011 wird eine umfassende Standortbestimmung des Personalmanagements der Unternehmen vornehmen. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten einen Ergebnisbericht darüber, wo ihr Personalmanagement im Vergleich zu anderen Unternehmen steht bzw. wo ihre Mitarbeiter in Punkto Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft stehen. Die erkannten Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten dienen als Grundlage für eine Weiterentwicklung oder Neuausrichtung des Personalmanagements. Initiator der NPM-Studie 2011 ist das INPM – Institut für Nachhaltiges Personalmanagement GmbH, Tettnang. Die Studie wird durch Professor Dr. Uwe Schirmer von der Berufsakademie Lörrach wissenschaftlich begleitet. Für den Raum Norddeutschland ist Dr. Frank Edelkraut der regionale Ansprechpartner für Unternehmen, die sich über die Teilnahme an der Studie interessieren. Kontakt. Teilnehmen können Unternehmen aller Branchen zwischen 100 und ca. 10.000 Mitarbeitern. Die Studie wird im Zeitraum Januar bis Juni 2011 durchgeführt. Am 24. November 2011 werden die Ergebnisse und Good-Practise-Beispiele auf dem NPM-Symposium vorgestellt. Download der Informationsbroschüre > PDF Weitere Informationen erhalten Sie unter www.inpm.com.
25.01.2011 HRInnovationSlam - Der HRInnovationSlam geht an den Start. Ein Bericht über ideses neue Format für Innovationen im Personalwesen finden Sie bei HRinside. |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
![]() |